QNG Zertifizierung
nach DGNB und BiRN
Klimafreundlicher Neubau für Wohngebäude und Nichtwohngebäude
Sie planen einen klimafreundlichen Neubau und brauchen Unterstützung bei der QNG Nachhaltigkeitszertifizierung für eine Aufstockung oder Renovierung?
Als Auditor der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) kennen wir uns mit nachhaltigen Bauprojekten aus und verfügen über die entsprechenden Kenntnisse hinsichtlich DGNB-Zertifizierungskriterien und -prozessen. Wir helfen bei der Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards während des gesamten Bauprozesses und geben Ihnen einen Überblick über die entsprechenden Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Die DGNB-Zertifizierung ist darauf ausgerichtet, einen umfassenden und nachhaltigen Ansatz für den Bau und Betrieb von Gebäuden über die gesamte Lebensdauer zu fördern und es entstehen nicht unbedingt höhere Baukosten als bei herkömmlicher Bauweise.
Warum ist eine QNG Zertifizierung sinnvoll?
Der nachhaltige Umgang mit Gebäudebestand gehört zu den zentralen Aufgaben der heutigen Bau- und Immobilienwirtschaft.
Dabei stehen sowohl nachhaltige Sanierungsmaßnahmen als auch ein zukunftsfähiger, klimagerechter Gebäudebetrieb im Vordergrund. Für Eigentümer ist dies wichtig, um Investitionssicherheit zu gewährleisten und Risiken zu minimieren. Mieter und Eigennutzer profitieren von niedrigeren Betriebskosten und Räumen, die sich positiv auf ihr Wohlbefinden auswirken.
Durch das Qualitätssiegel QNG werden gesonderte staatliche Förderprogramme und Finanzierungskondition gewährt.
Sie steigern die Attraktivität und Marktwert Ihrer Immobilie!
Wofür steht DGNB?
Die Abkürzung DGNB steht für Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V..
Es handelt sich um eine gemeinnützige Organisation, die 2007 in Stuttgart gegründet wurde und sich der Förderung nachhaltiger Bau- und Immobilienwirtschaft widmet. Die DGNB entwickelt und vergibt Zertifikate für nachhaltige Gebäude und Quartiere.
Das Ziel der DGNB ist es, nachhaltiges Bauen durch klare und praxisorientierte Kriterien zu fördern und damit einen Beitrag zum Umweltschutz, zur Ressourcenschonung und zur Verbesserung der Lebensqualität zu leisten.
Wofür steht BiRN?
BIRN steht für Bundesinitiative Rezyklat- und Nachhaltigkeitssiegel.
Es handelt sich um eine Initiative zur Förderung von Recycling und Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft. Ziel der BIRN ist es, den Einsatz von recycelten Materialien und nachhaltigen Baupraktiken zu fördern, um Ressourcen zu schonen und Umweltbelastungen zu reduzieren.